RA Torben Swane, Fachanwalt für Erbrecht
Damit Sie sich ein erstes Bild von mir machen können, finden Sie hier einige Stationen meines beruflichen Werdegangs. Besser lernen Sie mich im persönlichen Gespräch kennen.
Rufen Sie mich gerne an.
Telefon: + 49 (30 ) 609 82 88 55
- Geboren 1981 in Eckernförde, Schleswig-Holstein
- Schulzeit in Deutschland, Frankreich und Neuseeland
- Gründung des Veranstaltungszentrums „LUNA – nacht, club, kultur“ in Kiel
- ab 2002 Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und an der Universität Passau (Prädikatsexamen)
- Studium der Internationalen Beziehungen am MGIMO in Moskau
- Referendariat am Kammergericht, Berlin
- seit 2012: Dozent für Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht
- seit 2014: Mitglied im Autorenpool der „ErbR“ – Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (meine Publikationsliste finden Sie hier)
- seit 2015: Fachanwalt für Erbrecht
- 2019/2020: Ausbildung zum Mediator an der Universität Potsdam
E-Mail: info [at] erbrecht-berlin.eu
Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch
Mitgliedschaften: Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein, Deutsch-Nordische Juristenvereinigung, Deutsch-Russische Juristenvereinigung
Ukraine:
Die Kanzlei für Erbrecht Swane unterstützt u.a. den gemeinnützingen Verein Dekabristen e. V., der vom Auswärtigen Amt gefördert wird und sich seit vielen Jahren für zivilgesellschaftliche Vielfalt und demokratische Prozesse in der Ukraine, in Belarus und der Russischen Föderation einsetzt.
Für ein vollständigeres Bild der Presse in den Ländern lohnt sich die deutschprachige Internetseite Dekoder.org, die mehrfach mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet wurde.
RA Christian Block, Fachanwalt für Erbrecht
- geboren 1980
- aufgewachsen im Rheinland
- Schulzeit in Deutschland und in Michigan, USA
- Studium der Rechtswissenschaften in Bayreuth
- Referendariat in Darmstadt
- seit 2009: Rechtsanwalt
- seit 2020: Fachanwalt für Erbrecht in Hamburg und Berlin
- weiterer Schwerpunkt: Urheberrecht
- Dozent für Urheberrecht bei der Hamburger Existenzgründerinitiative
- verheiratet, zwei Kinder
Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch
Herr Rechtsanwalt Block ist freier Mitarbeiter der Kanzlei für Erbrecht Swane.
Kontakt: block [at] erbrecht-berlin.eu
Datenschutzerklärung:
1. Auf einen Blick
Die folgenden Hinweise dienen der Umsetzung der vom EU-Parlament erlassenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), zu der Sie unter https://dsgvo-gesetz.de weitergehende Informationen finden.
Ich kläre Sie darüber auf, welche Daten – auch unbeabsichtigt, aus technischen Gründen – erfasst werden, wenn Sie meine Internetseite besuchen.
Bitte beachten Sie: Ich verwende auf meiner Seite keine Cookies oder Analyse-Werkzeuge wie z.B. Google-Analytics. Ich verwende auch keine Social Media Plugins.
Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie Fragen zu erhobenen Daten haben: 030 754 37 911. Bei dem Anruf wird Ihre Telefonnummer angezeigt und ist danach abrufbar.
In keinem Fall verwenden ich Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person oder der Nutzergruppe zu ziehen, der ein Algorithmus Sie zuordnen könnte. Ich stelle auch niemandem Daten zur Verfügung.
2. Datenerfassung auf meiner Internetseite
Die Datenverarbeitung auf der Seite http://www.erbrecht-berlin.eu und sämtlichen Unterseiten erfolgt rechtlich durch
Rechtsanwalt Torben Swane
Fachanwalt für Erbrecht
Welserstraße 10-12
10777 Berlin-Schöneberg
E-Mail: info@erbrecht-berlin.eu
Telefon: 030 / 609 82 88 55
3. Wie werden Ihre Daten erfasst?
Bestimmte Daten werden automatisch erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch.
4. Werden meine Daten gezielt ausgewertet?
Nein.
5. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer – automatisch – gespeicherten Daten zu erhalten, sofern diese technisch abrufbar sind und sich ihrer Person zuordnen lassen.
Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung sämtlicher persönlicher Daten zu verlangen, die sich technisch abrufen lassen.
Kontaktieren Sie uns hierzu direkt. In jedem Fall steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, http://www.datenschutz-berlin.de.
6. Weitere Hinweise und Pflichtinformationen
a) Datenschutz
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Nicht auszuschließen ist, dass beim Besuch dieser Internetseite personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind solche, die sich Ihnen persönlich zuordnen lassen und mit denen Sie identifiziert werden können.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) weniger sicher ist als ein Brief oder ein persönliches Gespräch unter vier Augen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Dritten ist bei der Kommunikation per E-Mail nicht möglich.
b) Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Rechtsanwalt Torben Swane
Fachanwalt für Erbrecht
Welserstraße 10-12
10777 Berlin-Schöneberg
E-Mail: info@erbrecht-berlin.eu
Telefon: 030 / 609 82 88 55
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Einige Datenverarbeitungsvorgänge bedürfen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Telefon an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
c) Beschwerderecht
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Für mich in Berlin ist zuständig:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Maja Smoltczyk
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030/138 89-0
Telefax: 030/215 50 50
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Homepage: http://www.datenschutz-berlin.de
d) Recht auf Aushändigung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung des Mandatsvertrages automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, so erfolgt dies unter dem Vorbehalt der technischen Machbarkeit.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten kommt nur in Betracht, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erforderliche Einwilligung dazu erteilt haben;
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der „Nichtweitergabe“ Ihrer Daten haben;
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und
- wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
e) Datenerfassung auf unserer Website durch Server-Log-Dateien
Beim Besuch dieser Seite erhebe und speichere ich – automatisch, dies lässt sich leider nicht vermeiden – Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Grundlage für diese Art der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
An mich weiteregegebene Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen, die für Rechtsanwälte gelten – bleiben unberührt.
f) Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.
Anbieterin ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung Google Maps wird Ihre (dynamische) IP-Adresse gespeichert. Diese Adresse wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Ich nutze Google Maps, damit Sie meine Kanzlei, wenn Sie auf dem Weg zu einem Beratungsgespräch sind, leichter finden können.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 18. Juli 2023.